Unsere Schule

Schön, dass Sie da sind!
Unsere Schulleitung


Miriam Tippenhauer
Schulleiterin, Sonderpädagogin, Fachlehrerin
miriam_tippenhauer@kgs-untereicken.nrw.schule
Unser Team

Monika Rettig
Klassenlehrerin der Pinguinklasse (4a)
monika_rettig@kgs-untereicken.nrw.schule

Judith Tegelmann
Klassenlehrerin der Dackelklasse (1c)

Stefanie Jacob
Klassenlehrerin der Zwergenklasse (1a)

Barbara Winckler
Klassenlehrerin der Fuchsklasse (4c)

Nina Schmid
Klassenlehrerin der Drachenklasse (3a)
nina_schmid@kgs-untereicken.nrw.schule

Sebastian Eußem
Klassenlehrer der Monsterklasse (3b)
sebastian_eussem@kgs-untereicken.nrw.schule

Katrin Wolka
Klassenlehrerin der Otterklasse (1b)
katrin_wolka@kgs-untereicken.nrw.schule

Karin Stolzenhain
Klassenlehrerin der Igelklasse (2b)

Hanne Mittelstädt
Klassenlehrerin der Koalaklasse (2c)

Yasmin Wiedenfeld
Klassenlehrerin der Pandaklasse (2a)

Jenny Messerschmidt
Klassenlehrerin der Eulenklasse (4b)

Marie Bolleßen
Klassenlehrerin der Dinoklasse (3c)
marie_bollessen@kgs-untereicken.nrw.schule

Anna Zitz
Klassenlehrerin der Hundeklasse (M1)

Ulrike Kott
Fachlehrerin

Simone Thielen
Sonderpädagogin

Vera Bell
Fachlehrerin

Sandra Peters
Sonderpädagogin
Sven Brüggen
Sonderpädagoge

Tom Beckers
Fachlehrer

Simone Wellms
Fachlehrerin

Tim Peters
Fachlehrer

Pia Everszumrode
Fachlehrerin

Iryna Hospodarysko
Fachlehrerin, DaZ

Christina Smets
Fachlehrerin

Johanna Löblein
Lehramtsanwärterin

Pascal Ehle
Lehramtsanwärter

Bernadette Wieland
LRS Trainerin

Flake
Schulhund

Elke Krämer
päd. Fachkraft Inklusion

Veronika Theymann
Dipl. Sozialpädagogin für die Schuleingangsphase
Mike Erkens
Multiprofessionelles Team

Petra Schmidt

Silke Meyer
Dipl. Sozialarbeiterin
Marie Lossau
Studentin im Praxissemester

Gabriele Strasdas
Sekretärin
kgs-untereicken@arcor.de

Wolfgang Kemper
Hausmeister

Kerstin Heinrich
Alltagshelferin
kerstin_heinrich@kgs-untereicken.nrw.schule
Schulsozialarbeit

Liebe Eltern!
Mein Name ist Silke Meyer, ich arbeite seit dem 01.10.2014 an der katholischen Grundschule Untereicken. Meine Arbeit ist es die KGS Untereicken in vielen Bereichen zu unterstützen und zu entlasten.
In Zusammenarbeit mit vielen Netzwerkpartnern biete ich Beratung und Unterstützung an für alle, die am Schulleben beteiligt sind: Lehrkräfte, Eltern und Schüler.
Sprechen Sie mich an, wenn
- es familiäre Probleme gibt, und Sie nicht sicher sind, wer weiterhelfen könnte.
- es schulische Probleme gibt. Hier arbeiten wir zusammen mit den Lehrkräften und auch außerschulischen Beratungsdiensten.
- Sie Fragen haben zu Sprachkursen, Erziehungsthemen … Wir helfen bei der Vermittlung zu Institutionen, die entsprechende Angebote machen.
- Sie Unterstützung brauchen bei der Beantragung von sozialen Leistungen (Jobcenter, Bildung- und Teilhabe, Krankenkasse etc.).
- Sie an einem Elternkurs oder unserem Elterncafé teilnehmen möchten.
Meine Arbeit mit den Kindern an der Katholischen Grundschule Untereicken….
Zuhören, Erzählen, Lachen, Ernst nehmen, Trösten, Helfen, Unterstützen, Begleiten, Motivieren, Euch bei Problemen in der Schule, im Freundeskreis oder in der Familie zur Seite stehen und gemeinsam nach Lösungen suchen.
Meine Sprechzeiten sind Montag bis Freitag in der Zeit von 8:30–13:30 Uhr an der Schule (Während des Distanzlernens: Wechsel zwischen Telefonberatung,Hausbesuche, Präsenz an der Schule)! Sie können gerne unter der Nummer 0174/1502118 einen Termin vereinbaren.
Ich freue mich aufs Kennenlernen!
Silke Meyer
Dipl.-Sozialarbeiterin
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Abteilung – Jugendpflege und Prävention
Telefon: 0174 / 1502118
E-Mail: Silke.Meyer@Moenchengladbach.de
Unser Schulprofil

Was uns ausmacht: Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, sie brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren können und sie brauchen Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen (zit. nach G. Hüther)
Katholisch
Wir sind eine katholische Grundschule. Christliche Werte bilden die Grundlage für unser Menschenbild und die Erziehung an unserer Schule.
Christliche Traditionen, das morgendliche Gebet, Gottesdienstbesuche, der Religionsunterricht, v.a. aber das Leben christlicher Werte im alltäglichen Umgang bilden den Rahmen unseres Miteinanders. Mit der Gemeinde St. Maria Rosenkranz sind wir eng verbunden.
Sozial
Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler darin, eigene Gefühle und Wahrnehmungen einzuordnen, zu kommunizieren, für sich selbst einzustehen und sich in Gemeinschaften zurechtzufinden.
Hier sind wir als Erziehende – Pädagoginnen und Eltern – Vorbilder, schaffen durch den Einsatz gezielter Trainingsprogramme zum Sozialen Lernen eine Grundlage für das Miteinander und fördern soziales Handeln und den Umgang mit der eigenen Emotionalität im Einzelfall mit konkreten Fördermaßnahmen.
Stadtteilorientiert
Wir sind eine historisch gewachsene Schule im Herzen von Eicken.
Hier arbeiten wir eng mit Vereinen, Initiativen und Institutionen zusammen.
Vernetzt
Wir arbeiten eng mit Kindergärten und weiterführenden Schulen im Einzugsgebiet zusammen. Auf Wunsch der Eltern tauschen wir uns ggf. regelmäßig mit Therapeuten oder anderen Stellen aus.
Fördernd & fordernd
Wir fördern Kinder in ihren Stärken und unterstützen sie darin, ihre Möglichkeiten zu entdecken, zu entwickeln und auszubauen.
Diese können sich sowohl in kognitiven („schulischen“) Bereichen als auch in sportlichen, sprachlichen, künstlerischen, praktischen und sozialen Bereichen zeigen.
Inklusiv
Wir sind eine inklusive Grundschule.
Kinder, die in ihrer Entwicklung eine besondere Unterstützung benötigen, sei es, weil sie in ihrer sozialen und emotionalen, körperlichen oder sprachlichen Entwicklung beeinträchtigt sind oder sie langsamer lernen als andere Kinder, werden ausgehend von ihren Kompetenzen gefördert.
Multikulturell
Wir sind eine multikulturelle Schule. Kinder und Familien mit zahlreichen ethnischen Hintergründen und Erfahrungen bereichern unser Schulleben.
Familien-unterstützend
Wir sind eine Offene Ganztagsschule (OGS). So unterstützen wir Familien darin, ihren familiären Alltag zu gestalten. Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte und unsere Schulsozialarbeiterin haben ein „offenes Ohr“ und stehen Familien beratend zur Seite.
Galerie

Unsere Projekte und Kooperationen


Stadtbibliothek Mönchengladbach
Seit 2023 findet eine Kooperation zur Stadtbibliothek Mönchengladbach statt. Es ergeben sich für uns und unsere SchülerInnen ganz neue Möglichkeiten, die den Unterricht, das Lesen und die digitale Welt betreffen.
Rechtliches
Kontakt
KGS Untereicken
Eickener Straße 311
41063 Mönchengladbach
Tel. +49 (0) 2161 26232
Fax: +49 (0) 2161 209494
Email: sekretariat@kgs-untereicken.nrw.schule