Wichtige Informationen rund um die Schule

Sekretariat

Unser Sekretariat ist für Eltern an folgenden Tagen geöffnet:

  • Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr
  • Mittwoch: 7.45 – 9.30 Uhr
  • Freitag: 7.45 – 9.30 Uhr

Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer im Sekretariat: 02161/26232.

Unterrichtszeiten

Offener Anfang: 7.45 – 8.00 Uhr

1. Stunde: 8.00 – 8.45 Uhr

2. Stunde: 8.45 – 9.30 Uhr

1. große Pause: 9.30 – 9.50 Uhr

Frühstück: 9.50 – 10.05 Uhr

3. Stunde: 10.05 – 10.50 Uhr

4. Stunde: 10.55 – 11.40 Uhr

2. große Pause: 11.40 – 11.55 Uhr

5. Stunde: 11.55 – 12.40 Uhr

6. Stunde: 12.45 – 13.30 Uhr

7. Stunde: 13.30 – 14.15 Uhr

8. Stunde: 14.15 – 15.00 Uhr

9. Stunde: 15.00 – 16.00 Uhr

Schoolfox

Schoolfox ist eine Kommunikationsapp, mit der Lehrkräfte und Eltern an unserer Schule miteinander kommunizieren.

Wichtige Informationen und Abfragen erfolgen meist nur noch über Schoolfox.

Eltern können über Schoolfox Ihr Kind sowohl in der Schule als auch in der OGS krankmelden.

Die App kann im jeweiligen Store Ihres Handys heruntergeladen werden. Es ist wichtig, dass mindestens ein Elternteil über diese App mit der Schule verknüpft ist! Bei Fragen und Problemen sprechen Sie die Klassenleitung Ihres Kindes an oder schreiben Sie eine Email an Frau Messerschmidt: jenny_messerschmidt@kgs-untereicken.nrw.schule

Krankmeldung

Falls Ihr Kind erkrankt ist, melden Sie es bis 8.00 Uhr im Sekretariat (02161/26232) oder über Schoolfox krank. Es ist wichtig, dass die Krankmeldung vor 8.00 Uhr erfolgt!

Bei Schoolfox ist es wichtig, dass Sie die Krankmeldung an alle Lehrkräfte der Klasse schicken. Auf diese Weise erhalten alle Lehrkräfte die Information, falls die Klassenleitung selbst wegen Krankheit ausfällt.

Bitte melden Sie Ihr Kind auch zusätzlich in der OGS ab. Dies können Sie telefonisch unter 02161/4064130 oder über Schoolfox tun.

Lernzeiten

Die Lernzeit ist eine im Stundenplan verankerte Lernphase, in der die Kinder individuell, selbstverantwortlich und auf ihrem Niveau Aufgaben bearbeiten – begleitet von Lehrkräften oder pädagogischen Fachkräften. Die Lernzeit ersetzt klassische Hausaufgaben und ermöglicht gezielte Förderung, selbstständiges Arbeiten und individuelle Lernbegleitung.

Trotz der Lernzeit sollte das tägliche Lesen und Üben des 1+1 oder 1*1 weiterhin zu Hause stattfinden.

Rhythmisierte Ganztagsklasse

In einer Rhythmisierten Ganztagsklasse verbringen die Kinder einer Klasse den ganzen Schultag (8.00 – 16.00 Uhr) zusammen.

Es gibt keine Trennung zwischen „Schule“ und „Nachmittagsbetreuung“. Der Tagesablauf ist „rhythmisiert“, das heißt Lernphasen und Freizeitangebote wechseln sich ab.

Die Klassen werden durchgängig von zwei Bezugspersonen betreut. In jedem Jahrgang gibt es eine Rhythmisierte Ganztagsklasse (RGK).

Das schulische Lernen orientiert sich – wie in allen anderen Klassen auch – an den Lehrplänen der Grundschule. Es werden entsprechend die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Kunst, Musik, Sport, Katholische Religion und Englisch (ab Klasse 3) unterrichtet. Es gibt keine klassischen Hausaufgaben mehr. In täglichen Lernzeiten werden die Kinder individuell gefördert. Im „Sozialen Lernen“ werden persönliche und soziale Kompetenzen besonders gefördert. Unterricht findet nicht nur morgens, sondern auch nachmittags statt – in der 1. Klasse z.B. Schwimmen oder  Sport, später auch Kunst, Musik oder Sachunterricht.

Die Angebote im Freizeitbereich orientieren sich an der altersbedingten Entwicklung der Kinder, ihren Interessen und den jeweiligen Klassenstufen. Zu den Angeboten gehört so z.B. Schwimmen, der Besuch des Abenteuerspielplatz, „Kulturkreisel“ & „Kulturstrolche“, Tanz, Fahrrad fahren, Kreativangebote … Geplant sind Aktivitäten in den Bereichen Kochen und Backen, Garten und Handwerken und eine Kooperation mit der Junior Uni Mönchengladbach.

An der KGS Untereicken gibt es das Projekt seit dem Schuljahr 2023/2024. In anderen Städten wird das Konzept schon länger angeboten.

Arbeitsgemeinschaften

Die Angebote für verschiedene Arbeitsgemeinschaften werden für den 3. und 4. Jahrgang angeboten.

Je nach Stand des Personals können die Angebote variieren. Dabei wird stets versucht, den Kindern eine breitgefächerte Auswahl anzubieten, um den verschiedenen Interessen der Kinder gerecht zu werden. 

Schulregeln

Unsere Regeln:

  • Ich bin pünktlich.
  • Ich habe meine Schulmaterialien dabei und gehe ordentlich mit ihnen um.
  • Ich höre auf die Erwachsenen, die in der Schule arbeiten.
  • Mein Handy oder meine Smartwatch bleiben ausgeschaltet in der Tasche.
  • Ich sage die Wahrheit.
  • Ich verletze niemanden mit Worten oder Taten.
  • Ich löse Streit ohne Gewalt. Bei Stopp ist Schluss.
  • Ich gehe mit allen Dingen und Pflanzen in der Schule sorgsam um.
  • Ich bewege mich leise und langsam in den Schulgebäuden.
  • Ich halte die Toiletten sauber.

Unsere Konsequenzen:

  • Ich erhalte eine rote Karte.
  • Ich erhalte eine Schattenpause oder ein Hofpausenverbot.
  • Ich entschuldige mich und überlege eine Wiedergutmachung.
  • Ich ersetze den Schaden.
  • Bei schlimmen Vorfällen werden meine Eltern informiert.
  • Bei Wiederholung oder schlimmen Verstößen werde ich von Veranstaltungen ausgeschlossen.
  • Mein Handy oder meine Smartwatch wird von einer Lehrkraft oder einer Erzieherin eingesammelt.
Kinderparlament

Mit dem Kinderparlament können auch unsere Schülerinnen und Schüler das Schulleben mitbestimmen und mitgestalten.

Jede Klasse wählt jeweils zwei VertreterInnen, die am Parlament teilnehmen. Frau Winckler spricht mit den Kindern über ihre Wünsche und Ideen, aber auch über Probleme, die in der Schule auftauchen. Gemeinsam werden über Lösungsvorschläge diskutiert. Die Themen, die im Kinderparlament besprochen werden, werden vorher im Klassenrat der einzelnen Klassen diskutiert. 

Feste und Feiern

An der KGS Untereicken sind Feste und Feiern ein großer Bestandteil des Schullebens. 

  • regelmäßige Gottesdienste in der St. Maria Rosenkranz Kirche
  • St. Martin
  • Singen im Treppenhaus in der Adventszeit
  • Karnevalsfeier
  • Spiel- und Sporttag
  • Bundesjugendspiele
  • Klassenfahrt
  • Klassenfest
Praktikum an der KGS Untereicken

Du möchtest ein Praktikum bei uns an der KGS Untereicken machen? Dann melde dich gerne bei uns und schicke deine Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) an Frau Everszumrode: pia_everszumrode@kgs-untereicken.nrw.schule

Suchst du nur ein Tagespraktikum, geben wir dir per Mail Bescheid, ob du zu uns kommen kannst.

Ab einer Praktikumsdauer von einer Woche laden wir dich nach dem Erhalt deiner Unterlagen zu einem kurzen Bewerbungsgespräch ein. Bringe dazu bitte den untenstehenden Steckbrief ausgefüllt mit.

Voraussetzungen für ein Praktikum bei uns:

  • Du bist mindestens 15 Jahre alt.
  • Du hast kein Geschwisterkind bei uns an der Schule.
  • Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern.

Wir freuen uns auf dich!

Steckbrief

Rechtliches

Kontakt

KGS Untereicken
Eickener Straße 311
41063 Mönchengladbach

Tel. +49 (0) 2161 26232
Fax: +49 (0) 2161 209494
Email: sekretariat@kgs-untereicken.nrw.schule